Es ist vollbracht, die Seiten zu unseren einzelnen Womo´s sind erstellt und die einzelnen Ziele eingetragen. Schon beachtlich, was wir in fünf Jahren so „erfahren“ haben…
Womo 1.0 – Globecar Globescout
Womo 2.0 – Adria Compact SP
Womo 3.0 – Adria Matrix Plus M680 SP
Noch zwei Tage und den Rest von heute, dann geht es endlich los!!! -> Große Skandinavien-Tour 2014
Fabi in bester Shopping Laune! 400 Pampers, 10 Packungen Mangoreiswaffeln, unzählige Packungen an Hirsekringeln und vieles vieles mehr lassen Rossmann zu Fabians Einkaufsparadies werden. Wer so lange vereisen will, der braucht auch was zu futtern, denn ohne „Mampf keinen Kampf“! Soll der Papa doch sehen, dass er das Zeugs alle unter bekommt… ;-)
Ein echt seltsames Gefühl, welches sich da gerade entwickelt…
Es ist langsam an der Zeit für die nächsten 12 Wochen seine Sachen zu packen, den Schreibtisch aufzuräumen und Platz für die „Vertretung“ frei zu machen. Der David zusammen mit einem starken Team wird es schon richten!!! Nach gut 14 Jahren am Kreis Warendorf kann ich mir kaum vorstellen für eine gewisse Zeit die Arbeit (einfach) hinter mir zu lassen und (m)einen Traum zu verwirklichen.
Eine mehr als neun wöchige Tour mit dem Wohnmobil zum Nordkap (und zurück ;-) )!
Mit der Heimat im Rücken, dem Ziel vor Augen und den Glauben daran, mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken Skandinaviens zurück zu kehren, dass habe ich nicht alle Tage…
DANKE, an das Team, welches mir hier im Amt den Rücken frei hält!
Ja, sie leben noch… – Das Team Ostwestfalen als Teilnehmer der StenaLine Challenge 2011 traf sich zum jährlichen Teamtreff am Reisemobilhafen Twistesee. Ein sehr schön angelegter Stellplatz mit direktem Blick auf den Twistesee.
Etliche Erinnerungen an „unsere“ Challenge 2011 kamen zurück. Die Sprüche von Thomas, das Traumhaft schöne Schweden, die Sehenswürdigkeiten und die vielen netten Stunden zusammen machte die damalige Tour zu einem echten Erlebnis!
Traditionell treffen wir uns (Sigrid & Michael, Karin & Klaus und wir Melanie & Mario) zwei bis dreimal im Jahr (ohne Womo :-( ), um die aktuellen Reiseberichte, Touren und wertvolle Informationen rund um Reise mit dem Wohnmobil auszutauschen. Inzwischen wurde Fabian als „Siebtes“ Mitglied im Team aufgenommen! Grundlage hierfür ist natürlich die Lust am Reisen, die gerade ER mehr als schon in die Wiege gelegt bekommen hat! ;-)
Wer braucht da einen Maxi-Cosi, wenn man doch einen Wäschekorb als Transportmittel nutzen kann!
Fabi´s Maxi-Cosi
Bereits am Freitag trafen wir uns zum gemeinsamen Grillen auf den oben besagten Stellplatz. Wie immer bei unseren Treffen gab es viel zu berichten! Am Samtag stand ein gemeinsames Frühstück, eine Wanderung um den Twistesee und am Nachmittag eine Schlossbesichtigung des Schlosses in Bad Arolsen auf dem Programm, welches Sigrid hervorragend für uns vorbereitet hatte. Den Abend haben wir bei einem gemeinsamen Abendessen und leckerem Kellerbier in der Wetterburg in Wetterburg ausklingen lassen! Das Wirtshaus ist nur zu empfehlen… Nach dem gemeinsamen Frühstück in unserem Womo ging es wieder in Richtung Heimat!
Die erste Fahrt mit dem neuen WoMo ist immer ganz was spannendes. Vom fahren her nicht wirklich was neues (nur länger und etwas breiter), aber das neue Raumgefühl ist Klasse!
Jede menge Platz, Staufächer ohne Ende und eine Garage, in der man den Kinderwagen wie einen Smart hereinfahren kann! ;-)
Da die Zeit nur für zwei Übernachtungen reichte, blieben wir in der nahen Umgebung. Warum immer weit in die Ferne schweifen. Erster Übernachtungsplatz war auf Haus Nottbeck, dem Museum für Westfälische Literatur kurz vor Oelde-Stromberg. Überraschend war, dass hier am Abend die „TagebuchTage“ stattfanden mit Theater, Kunst und Musik. Etwas schräg, die ganze Geschichte…
Gut geschlafen und gut gefrühstückt gingen wir noch einmal durchs Museum. Wenn schon Kultur, dann nehmen dir auch einen Hieb davon mit. Nach dem Mittag ging es weiter nach Oelde auf das Potts Gelände. Der eigens eingerichteter Wohnmobilstellplatz lud zum verweilen ein und Fabi gönnte sich sein Nachmittagsschläfchen. Wir ließen den Tag mit gut gekühltem Potts ruhig ausklingen.
Bevor die „kurze“ Heimreise anstand, nutzten wir das Potts Brau- und Backhaus zusammen mit Hansi und Christel zum frühstücken. Wirklich gut!
Fazit: Ein tolles Auto, angenehmes „Wohnen“ und zwei Tage zum räumen und ToDo-Liste erstellen machten diesen Kurztrip zu einer netten kleinen Auszeit von Zuhause!